Unternehmens­gestaltung

Optimale Unternehmensgestaltung für Unternehmer: Gemeinsam mit der AVAL AG Wege finden, Kosten zu senken und effizient zu wirtschaften und Wachstumspotentiale zu heben!


Steuern und Abgaben

Unternehmer sehen ein, dass Gemeinschaftsaufgaben über Abgaben/Steuern finanziert werden müssen. Sie empfinden aber die absolute Höhe der Steuern mit etwa 70% als Gesamtbelastung als zu hoch. Sie finden es ebenfalls ungerecht, dass Großunternehmen und insbesondere internationale Konzerne sich der Steuer in Deutschland entziehen und die Belastung auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen und die darin arbeitenden Menschen verbleibt.
Die hohe Steuerbelastung erschwert Spielräume für Investitionen und Innovationen zu nutzen.

Steuern sind unsere Verantwortung, daher ist es unsere Pflicht zu schauen, dass dieses Geld bei uns bleibt, denn es gehört uns.

Durch die richtige Gestaltung und Struktur mehr aus Ihrem Unternehmen holen – mehr Zeit für das Wesentliche.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaufgabe. Wir verbinden durch unser KnowHow und unsere externen, sorgfältig ausgewählten Partner die wirtschaftliche Komponente mit der steuerlichen und rechtlichen Ebene.

Unser lebendiges Netzwerk aus internen und externen Fachberatern bildet Ihr persönliches Expertenteam. Das Ergebnis, wasserdichte Konzepte, die in enger Zusammenarbeit mit Ihnen umgesetzt werden. Von Holding Strukturen, bis über Stiftungslösungen, Optimierung, die sich sofort bemerkbar macht und den Vermögensaufbau sowie die Sicherung des Vermögens fördert!

Referenzen

Unternehmens­gestaltung

Problem: Abfindung von mehr als 300.000 EUR mit 45% zu versteuern.
Lösung: Gründung einer gemeinnützigen Treuhandstiftung und Familienstiftung für Investitionen

Termin und Beratung liefen gut. Gut verständlich. Kosten für die Umsetzung angemessen, da große Steuerersparnis. Die Gründung der Stiftungen dauert lange, nun schon mehr als 6 Monate.

ohne Namensnennung
Angestellter

Unternehmens­gestaltung

Einzelunternehmen

Problemstellung: Mehr als 80.000 EUR Est. pro Jahr.
Lösung: rückwirkende Umwandlung in GmbH + Familienstiftung

Bei den Kosten für die Umsetzung musste ich erstmal schlucken, aber ich spare mir ab dem ersten Jahr pro Jahr mehr als 30.000 EUR Steuern ein. Das heißt die Investition habe ich nach der rückwirkenden Umwandlung schon fast wieder heraus. War sauer auf meinen Steuerberater, dass er mir davon nichts erzählt hat.

ohne Namensnennung
Inhaber

Artikel & Videos

Gold